![]() |
|||
|
Referenzen
|
Anmoderation: Für viele Besucher ist der Internationale Markt vor dem Rathaus der Anziehungspunkt Nummer 1 während der Kieler Woche, auf jeden Fall, wenn es um die kulinarischen Highlights geht. Kamelfleisch-Gulasch, Känguru-Steak, Krokodil-Spieß oder Elchburger gibt es zu verzehren. Aber der Internationale Markt ist weit mehr, als nur Essen & Trinken. Urlaubsgefühle, Kulturaufführungen, Kunsthandwerk und jede Menge Mitmachprogramm. Unser Reporter Tim Kuchenbecker hat sich einmal genauer umgeschaut. Text:
O-Ton Die Mexikaner spielen auf der Bühne, in Argentinien wird schon getanzt. O-Ton O-Ton Die Stadt Kiel hat den Argentiniern extra einen Tanzboden vor dem Stand verlegt - und jeder wird zum Mitmachen animiert: egal ob jung oder schon etwas älter, egal ob tanzerfahren oder nicht. Ein Stückchen weiter, in Estland, können die kleinen Besucher Glas- und Keramikaccessoires selbst herstellen. O-Ton Schmuck selbst bemalen oder im Sand toben. Dänemark hat gleich einen Stück Strand mitgebracht. O-Ton 33 Nationen sind vertreten - ein einmaliges Reisebüro kann man schon sagen - Informationen aus erster Hand bietet hier fast jeder nebenbei an. Auch am Stand von Pakistan. Hier kann sich die Besucherin oder der Besucher gleich auch eine Erinnerung mitnehmen - ein traditionelles Körpertattoo. O-Ton Beim Spanier kann man ein Selbstprotrait malen lassen, beim Mexikaner gibt es traditionellen Schmuck. Der wird aber nicht nur einfach verkauft, sondern direkt vor Ort angefertigt. O-Ton Und in Australien gibt´s dann vielleicht abschließend noch Musikunterricht, wenn man mag. O-Ton O-Ton:
Autor: Tim Kuchenbecker Länge: 2:15 min (einfach kürzbar)
Weitere Downloads
Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin
![]() |
Die Agentur | Pressetermine LIVE | Pressetermine ARCHIV | Digitale Pressemappe | Fotoservice | TV-Service | Hörfunkservice | Impressum | Datenschutz |