Referenzen
  • Leipziger Messe GmbH
 

Ich entscheide selbst, wie ich hergestellt werde!
26.04.2017 14:26 Uhr
Industrie 4.0 heißt Digitalisierung, Vernetzung und Intelligenz. Aber, nicht nur die Ingenieure und Softwareentwickler sind intelligent, die Maschinen sind es mittlerweile auch und zukünftig sollen es auch die Produkte/Bauteile sein, die hergestellt werden. Sie sollen selbst entscheiden können, wie und wann und welche Maschine sie fertigt. Auf der Hannover Messe 2017 zeigt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie dazu eine entsprechende Lösung für die Zukunft.
Error loading media: File could not be played
00:0000:0000:00
00:00
 
 
Wissen Sie schon, wann Sie dieses Pressematerial veröffentlichen wollen?

Falls Sie schon wissen wann Sie diesen Beitrag veröffentlichen wollen, dann tragen Sie das doch bitte hier ein - Datum, Uhrzeit, Name der Sendung

Anmoderation:
Industrie 4.0 heißt Digitalisierung, Vernetzung und Intelligenz. Aber, nicht nur die Ingenieure und Softwareentwickler sind intelligent, die Maschinen sind es mittlerweile auch und zukünftig sollen es auch die Produkte/Bauteile sein, die hergestellt werden. Sie sollen selbst entscheiden können, wie und wann und welche Maschine sie fertigt. Auf der Hannover Messe 2017 zeigt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie dazu eine entsprechende Lösung für die Zukunft.
Text:

Florian Lindner antwortet auf folgende Fragen:

00:28 min (Timecode)

1. Bauteile solchen sich zukünftig den eigenen Weg in der Produktion suchen?

01:00 min
2. Wie ist denn der IST-Zustand in solchen Fertigungsunternehmen und wo soll die Reise mit Ihrem Produkt hingehen?

01:44 min

3. Wenn Bauteil und Maschine miteinander kommunizieren – gleich eine schnellere Produktion?

02:19 min
4. Auch, wenn Maschinen ausfallen, sucht sich das Bauteil andere Arbeitsschritte, die schon erledigt werden können?

03:01 min
5. Auch die Wünsche der Kunden werden immer individueller. Und auch hier greift das System?

03:48 min
6. Was ist der digitale Zwilling? Wie funktioniert das System?

04:54 min
7. Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Bauteil und Maschine?

05:34 min
8. Auf der Hannover Messe geht es um die Zukunft. Wie weit ist das, was Sie hier vorstellen von der Realität entfernt?


O-Ton:
Name:
Florian Lindner
Firma:
Fraunhofer IPT
Funktion:
Gruppenleiter Produktionsqualität und Messtechnik
PLZ:
52074
Ort:
Aachen
Autor:
Tim Kuchenbecker
Länge:
6:08 min (alle O-Töne einzeln einsetzbar)
 
Weitere Downloads

Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin

 

Die Agentur  |  Pressetermine LIVE  |  Pressetermine ARCHIV  |  Digitale Pressemappe  |  Fotoservice  |  TV-Service  |  Hörfunkservice  |  Impressum  |  Datenschutz
© 2010-2018 PRESSLIVE Presse- und Medienagentur

Redaktioneller Login Kunden Login