Referenzen
  • Leipziger Messe GmbH
 

Plattformen, Internet der Dinge, Industrie 4.0
21.06.2017 20:20 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart, spricht im vorliegenden Interview zur EMO 2017 über das Internet der Dinge - Plattformbasierte Wertschöpfung in Business Ecosystemen.
Error loading media: File could not be played
00:0000:0000:00
00:00
 
 
Wissen Sie schon, wann Sie dieses Pressematerial veröffentlichen wollen?

Falls Sie schon wissen wann Sie diesen Beitrag veröffentlichen wollen, dann tragen Sie das doch bitte hier ein - Datum, Uhrzeit, Name der Sendung

Text:

Thomas Bauernhansl antwortet auf folgende Fragen:

00:16 min (Timecode)
1 Können Sie bitte einmal das Motto der EMO „Connecting systems  for intelligent production“ aus Ihrer Sicht beschreiben?

00:31 min

2 Wo ist den die Branche/sind die Betriebe aktuell, wenn es um das Thema Vernetzung geht?

00:50 min

3 Wie wichtig ist die Vernetzung für die Automation in Fabriken? Worauf kommt es hier besonders an?

01:15 min
4 Welche Rolle spielt hier das Internet der Dinge?

01:37 min
5 Das cyberphysische System wird für die Werkzeugmaschinenhersteller in Zukunft entscheidend sein. Was ist damit gemeint?

02:22 min
6 Können Sie die Bedeutung, die Plattformen in Zukunft haben werden, noch einmal verdeutlichen? Und, was meinen Sie mit Plattformen?

02:44 min

7 Durch Industrie 4.0 werden neue Ökosysteme aufgebaut, sagen Sie?

03:11 min
8. Wichtig sind Plattformen, die nicht nur Maschinen eines Herstellers zu vernetzen, sondern Herstellerübergreifend. Warum?

03:40 min
9. Ist das den Herstellern klar?

04:03 min
10. Wie sieht denn die Praxis hier aus? Sind die Entwicklungen solcher Plattformen erst am Anfang oder wie sieht der Fortschritt aus?

04:34 min
11. Können Sie den aktuellen Stand und die Zukunft von Industrie 4.0 einmal anhand des Beispiels, dem „Griff in die Kiste“ verdeutlichen?

06:15 min
12. Maschinen werden zukünftig selbstständig arbeiten. Ganze Prozesse werden automatisiert.  Wie verändert sich die Arbeitswelt in Werkzeugmaschinenfabriken durch Plattformen und Co. – durch Industrie 4.0?

07:03 min
13. Das heißt, der bisherige Macher wird zum Entscheider?

07:16 min
15. Was wird man auf der EMO zu diesen Themen sehen?


O-Ton:
Name:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl
Funktion:
Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart
Autor:
Tim Kuchenbecker
Länge:
7:46 min (alle O-Töne einzeln einsetzbar)
 

Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin

 

Die Agentur  |  Pressetermine LIVE  |  Pressetermine ARCHIV  |  Digitale Pressemappe  |  Fotoservice  |  TV-Service  |  Hörfunkservice  |  Impressum  |  Datenschutz
© 2010-2018 PRESSLIVE Presse- und Medienagentur

Redaktioneller Login Kunden Login