Referenzen
  • Leipziger Messe GmbH
 

Forschungsprojekt ''reFuels - Kraftstoffe neu denken''
25.09.2019 13:49 Uhr
Das Karlsruher Institut für Technologie stellt auf der Nutzfahrzeugmesse Nufam (26.-29.09.) das Forschungsprojekt "reFuels - Kraftstoffe neu denken" vor. Es geht um neu gewonnene Kraftstoffe für Otto- und Dieselmotoren, die teilweise aus regenerativen Materialien hergestellt wurden. Damit sollen zukünftig CO2-Emissionen reduziert werden. Und, das Ganze ist keine Vision - für Dieselmotoren gibt es den Kraftstoff bereits, erklärt Georg Blesinger im vorliegenden Interview.
Error loading media: File could not be played
00:0000:0000:00
00:00
 
 
Wissen Sie schon, wann Sie dieses Pressematerial veröffentlichen wollen?

Falls Sie schon wissen wann Sie diesen Beitrag veröffentlichen wollen, dann tragen Sie das doch bitte hier ein - Datum, Uhrzeit, Name der Sendung

Text:

Georg Besinger antwortet auf folgende Fragen:

00:04 min (Timecode)
1 Können Sie bitte etwas zum Forschungsprojekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ sagen. Um was geht es?

00:28 min
2 Ihr Forschungsprojekt befasst sich mit der Entwicklung von Kraftstoffen aus regenerativen Materialien, bspw. Pflanzenresten oder Stroh, die dann wie konventionelle Kraftstoffe in Otto- und Dieselmotoren eingesetzt werden können. Wie können wir uns die Herstellung dieser Kraftstoffe vorstellen und welche unterschiedlichen Treibstoffe gibt es?

00:57 min
3 Woraus wird der Kraftstoff hergestellt?

01:19 min

4 Das funktioniert? Aus Abfallholz und Schnittgut können Sie den Treibstoff der Zukunft entwickeln?

03:03 min
5 Wann könnte denn der neue Kraftstoff auf den Markt kommen?


O-Ton:
Name:
Georg Blesinger
Firma:
KIT
Funktion:
Projektadministration
PLZ:
76131
Ort:
Karlsruhe
Autor:
Tim Kuchenbecker
Länge:
3:31 min (kürzbar/alle O-Töne einzeln einsetzbar)
 

Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin

 

Die Agentur  |  Pressetermine LIVE  |  Pressetermine ARCHIV  |  Digitale Pressemappe  |  Fotoservice  |  TV-Service  |  Hörfunkservice  |  Impressum  |  Datenschutz
© 2010-2018 PRESSLIVE Presse- und Medienagentur

Redaktioneller Login Kunden Login