![]() |
|||
|
|
Leadin Wen ein Handwerksunternehmen mit der Zeit gehen will, dann kommt es an der Digitalisierung nicht vorbei. Egal ob der Unternehmer mit dem Kunden kommunizieren möchte oder dieser im Konfigurator sein Wunschprodukt erstellt und die Bauteile dann sogar mit dem 3D-Drucker gedruckt werden. Hilfe bei der Digitalisierung gibt es das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Max Foerster hat mit Stephan Blank vom Zentralverband des Deutschen Handwerks gesprochen. Media text
Stephan Blank antwortet auf folgende Fragen: 00:03 (Timecode) 1. Was ist das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk? 00:24 2. Wie ist der aktuelle Zustand in den deutschen Handwerksbetrieben? 01:12 3. Scheuen sich die Unternehmen womöglich auch davor, weil es oft im ländlichen Raum heißt, dass die Infrastruktur wie schnelles Internet nicht gegeben ist? 01:27 4. Warum muss ein normaler Handwerker digital sein? 02:18 5. Was ist mit den Arbeitsplätzen, wenn durch Digitalisierung effizienter gearbeitet wird? 03:06 6. Wie war das Interesse der Handwerker hier auf der Messer? 03:37 7. Wie sieht im modernen Handwerksbetrieb die Zukunft aus? Direct quote
Name: Stephan Blank Company: Zentralverband des Deutschen Handwerks Function: Referatsleiter Abteilung Wirtschafts- Energie- und Umweltpolitik ZIP: 10117 City: Berlin www: Author: Max Foerster Length: 4:16 min (alle O-Töne einzeln und individuell einsetzbar)
More downloads
More material
![]() |
Die Agentur | Pressetermine LIVE | Pressetermine ARCHIV | Digitale
Pressemappe | Fotoservice | TV-Service | Hörfunkservice | Impressum |