![]() |
|||
|
Referenzen
|
Text:
Dieter Dohr antwortet auf folgende Fragen: 1. Wie blicken Sie als Veranstalter auf die Heim+Handwerk 2011? 2. Welche Besucherzielgruppen sollen mit der Heim+Handwerk angesprochen werden? 3. Die Heim+Handwerk 2011 steht unter dem Motto "Slow living" - was kann ich darunter verstehen? 4. Welche Rolle spielt Regionalität generell auf der Messe? 5. Wie viele Aussteller, präsentieren auf was für einer Fläche, und was bedeutet das im Vergleich zur Vorveranstaltung? 6. Welches sind denn die Themenschwerpunkte auf der Heim+Handwerk 2011? 7. Auf der Heim+Handwerk findet der Besucher auch die größte Küchenausstellung Deutschlands... 8. Jutta Speidel kommt auch auf die Heim+Handwerk 2011, können Sie mir dazu etwas sagen? 9. Gibt es auch Neuheiten auf der diesjährigen Heim+Handwerk? 10. Den Handwerker hautnah erleben - ist das die Heim+Handwer? 11. Wie individuell und qualitativ würden Sie das Messeangebot für den Endverbraucher beschreiben? 12. Findet der Besucher auch unabhängige Beratung oder werden Themen ausschließlich bei Ausstellerunternehmen besprochen? 13. Parallel zur Heim+Handwerk findet die FOOD & LIFE statt, was können Sie mir zu dieser Veranstaltung sagen? 14. Was sind denn so Highlights auf der FOOD & LIFE, einmal abgesehen von den eigentlichen Produkten? O-Ton:
Name: Dieter Dohr Firma: GHM Funktion: Vorsitzender der Geschäftsführung PLZ: 81829 Ort: München Autor: Tim Sauerwein Länge: 7:42 min (14 einzelne O-Töne)
Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin
![]() |
Die Agentur | Pressetermine LIVE | Pressetermine ARCHIV | Digitale Pressemappe | Fotoservice | TV-Service | Hörfunkservice | Impressum | Datenschutz |