Referenzen
  • Leipziger Messe GmbH
 

„Zieh nicht so doll“ – Zügelsensor wird zum Sprecher des Pferds
07.03.2025 14:30 Uhr
Wer noch nicht so viel Erfahrung auf einem Pferd hat, der zieht unter Umständen viel stärker am Zügel als nötig und gut ist. Auf der Equitana präsentiert ein Aussteller einen neuartigen Zügelkraftmesser, der über Sensoren misst, mit viel Kilogramm beim Reiten an den Zügeln gezogen wird. Die Signale werden aufs Handy übertragen, so dass der Reiter sofort informiert wird, wenn er die Zügel zu kräftig in der Hand hat. 
Error loading media: File could not be played
00:0000:0000:00
00:00
 
 
Wissen Sie schon, wann Sie dieses Pressematerial veröffentlichen wollen?

Falls Sie schon wissen wann Sie diesen Beitrag veröffentlichen wollen, dann tragen Sie das doch bitte hier ein - Datum, Uhrzeit, Name der Sendung

Anmoderation:
Wer noch nicht so viel Erfahrung auf einem Pferd hat, der zieht unter Umständen viel stärker am Zügel als nötig und gut ist. Auf der Equitana präsentiert ein Aussteller einen neuartigen Zügelkraftmesser namens TensionCare, der über Sensoren misst, mit viel Kilogramm beim Reiten an den Zügeln gezogen wird. Daniela Wilsing ist Trainerin und kennt das Problem nur zu gut, dass Reiter mit zu viel Kraft an den Zügeln zerren, die eigentlich nur ein Hilfsmittel sein sollen …
Text:
O-TON Wilsing: „Dann ist häufig die Hilfe eher eine Belastung und dann meckert quasi im Namen des Pferdes dieses Gerät und sagt: Hallooooo, kannst Du bitte mal locker lassen … das ist nicht richtig, was Du gerade machst…“

Zwischenmoderation:
Und so hört sich das dann zum Beispiel an, wenn man an den Zügeln, die auf der Messe nur an einem Holzpferd hängen, dann mit ein paar Kilo mehr als nötig zugreift…

O-TON Warnton

Zwischenmoderation:
Grundsätzlich ist es nicht gar nicht ungewöhnlich, dass wir zum Beispiel mit einer Hand stärker in die Zügel greifen als mit der anderen, sagt die Trainerin. Aber zu viel des Guten ist dann eben nicht mehr gut.

O-TON Wilsing: „ … haben immer mehr Kraft mit der einen oder der anderen Hand … auch bei den Pferden … dazu kommt der Ausbildungsstand des Pferdes und des Reiters …“

Zwischenmoderation: 
Beim Zügelkraftmesser, der gerade auf der Equitana vorgestellt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie der Sensor dann im Namen des Pferdes über zu viel Zugkraft meckert. Das Piepen haben wir ja gerade schon gehört. Man kann sich das aber auch direkt auf dem Handy anzeigen lassen – zum Beispiel auch als Trainer, der in der Nähe vom Pferd steht … oder eben als Reiter direkt akustisch per App auf die Ohren bekommen.

O-TON Wilsing: „Sehen oder hören … Gerät kann uns das auch vorlesen…“

O-Ton:
Name:
Daniela Wilsing
Firma:
TensionCare
Funktion:
Ausbilderin für Pferde und Reiter
PLZ:
39112
Ort:
Magdeburg
Webadresse:
Name:
Warntöne Gerät
Autor:
Jörg Sauerwein
Länge:
1:48 Min. (4 O-Töne)
 
Weitere Downloads

Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin

 

Die Agentur  |  Pressetermine LIVE  |  Pressetermine ARCHIV  |  Digitale Pressemappe  |  Fotoservice  |  TV-Service  |  Hörfunkservice  |  Impressum  |  Datenschutz
© 2010-2018 PRESSLIVE Presse- und Medienagentur

Redaktioneller Login Kunden Login
by