Die CeBIT stellt sich neu auf. Die weltgrößte Messe für Computer, Hard- u. Software wird übersichtlicher und kompakter. Durch vier Säulen – CeBIT lab, CeBIT pro, .gov und .life – sollen die Besucher, je nach Interessenslage, zielgenauer das finden, was sie suchen. Das „Match-Making“, das Zusammenführen von Anbietern und Interessenten, beginnt schon vor dem eigentlichen Messestart.
Axel Matyba ist Pfarrer der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Kairo und hat in den Unruhezeiten, seit dem 25. Januar, besonders stressigen Zeiten erlebt. Seine Hauptaufgabe in den letzten Wochen: Reden, Deutsche verabschieden und Informationen austauschen.
Seine Geschichte hört sich an, wie aus einem Märchen, aber sie ist wahr. Jan Kath aus Bochum gehört zu den bedeutensten Teppichdesignern der Welt. Ob Bruce Willis, Königshäuser oder der Händler aus Arabien...
Rund 40.000 Besucher aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr nach Hannover, um sich über die neusten Trends für Böden zu informieren. Was sie genau suchten und wie zufrieden sie mit der Domotex 2011 waren, erfahren sie in dieser Umfrage.
Für den einen war er nie weg, der andere kann ihn sich nicht vorstellen und wieder andere glauben an die Rückkehr – es geht um den Teppich. Was glauben Passanten, gibt es einen Trend, zurück zum Teppich?
Teppich oder Parkett? Intuitiv hätten wir sofort Parkett gesagt, aber das stimmt nicht - jedenfalls nicht ganz. Hauptstadtkids haben uns verraten, was sie cool auf dem Boden finden und was nicht.
Während in Hannover die weltweite Branche darüber entscheidet, was in Sachen Auslegware im Trend liegt, haben wir uns einmal in Berlin zum Thema Teppich und Parkett umgehört. Was haben denn eigentlich junge und ältere Hauptstädter bei sich in den Wohnzimmern liegen?